Rahmenbedingungen

kids read

So erreichen Sie uns: Tel: 08756 / 2290 / info@korbinian-kita-nandlstadt.de / Korbinianstraße 3, 85405 Nandlstadt

Cookie Einstellungen

Diese Website verwendet Cookies zur Analyse von Websitezugriffen/Marketingmaßnahmen. Durch die weitere Nutzung der Website stimmen Sie dieser Verwendung zu.

Hier können Sie Ihre Einstellungen nach Ihren wünschen festlegen:

Funktionelle Cookies
Analytische Cookies
Bee Painter

Krankheit

Wir bitten sie bei Erkrankungen ihr Kind zu Hause zu lassen um eine Ansteckung anderer Kinder zu vermeiden. Bei ansteckenden Krankheiten haben sie den Kindergarten telefonisch zu informieren. Die Einrichtung hat eine gesetzliche Pflicht, daraufhin das Gesundheitsamt zu informieren.
Im Kindergarten gibt es einen Aushang zur Info für die Eltern.

Sie können uns telefonisch unter folgenden Gruppennummern erreichen:

Spatzennest: 912 985 8                     Schneckenhaus: 912 985 6                                                 

Flohkiste:      912 985 9                     Bärenhöhle:       912 985 7

Bienenwabe: 912 985 4

Bitte halten Sie mit Rücksichtnahme auf den Tagesablauf folgende Zeiten ein: 

7:00 – 8:20 Uhr 11:30 – 12:00 Uhr 15:00 – 16:00Uhr

Kinder die an der Mittagsverpflegung teilnehmen, müssen bis spätestens 9:00 Uhr abgemeldet werden.
Bei Nichtabmeldung muss das Essen für diesen Tag gezahlt werden.
Bitte halten Sie die Frist auf den Essensgeldrechnungen ein, sonst müssen wir Ihr Kind leider vom Mittagessen ausschließen.

Verpflegung:

Der Unkostenbeitrag für Getränke beträgt 2,50€ bzw. 3,00€ pro Monat, der dreimal im Jahr mittels Geldmäppchen eingesammelt wird.

Pro warme Mittagsmahlzeit zahlen Sie 2,50€. 
Das Essen beziehen wir von der Hofmann Menü Manufaktur. Wir achten auf eine ausgewogene nahrhafte Ernährung ohne Zusatzstoffe.

Die Krippenkinder erhalten von uns ein Frühstück und eine Nachmittagsbrotzeit.
Unkosten: 12,00€ bzw. 14,00€ im Monat inkl. Getränke

Das Frühstück inkl. Getränke und das Mittagessen muss nach Rechnungserhalt überwiesen werden.

Haftung

Für das persönliche Eigentum der Kinder können wir nicht haften. Wir empfehlen, das Eigentum der Kinder zu kennzeichnen und Wertgegenstände zu Hause zu lassen.
Spielzeug bitte nur an unseren „Spielzeugtagen“ mitbringen.

 

Wir schreiben KLEIN groß